Renovierung und Bau
Renovierung und Bau

Küchenrückwand ohne Fliesen nachrüsten: Glas, HPL, Alu-Verbund, Montage, Steckdosen und echte Kosten

Warum eine fugenlose Küchenrückwand?Fugenlose Küchenrückwände sind in deutschen Wohnungen beliebt, weil sie schnell zu reinigen sind, modern aussehen und sich oft ohne großen Lärm oder Dreck nachrüsten lassen. Besonders in Mietwohnungen können Sie oft auf vorhandene Fliesen kleben, ohne zu bohren.Typische Nischenhöhen liegen zwischen 54 und 60 cm, abhängig von...

Renovierung und Bau

Insektenschutz an Fenstern und Türen nachrüsten: Systeme, Montage und echte Kosten

Insektenschutz nachrüsten: Systeme im ÜberblickMücken, Wespen und Pollen raus, Licht und Luft rein: Ein gut geplanter Insektenschutz macht das Zuhause spürbar entspannter. Für deutsche Standardfenster und -türen gibt es vier Hauptsysteme, die sich in Preis, Optik und Bedienung unterscheiden.Fenster: Spannrahmen sind der robuste Klassiker, Rollo und Plissee punkten mit Flexibilität....

Renovierung und Bau

Vinylboden auf Fliesen verlegen: Vorbereitung, Aufbauhöhe, Trittschall und echte Kosten

Vinyl auf Fliesen: Lohnt sich das?Vinylboden über bestehenden Fliesen ist eine der schnellsten Methoden, einen Raum optisch und akustisch aufzuwerten, ohne Schmutz und Lärm vom Abstemmen. Besonders in Mietwohnungen oder bewohnten Altbauten ist das attraktiv: kurze Bauzeit, wenig Staub, kalkulierbare Kosten.Wichtig ist die richtige Systemwahl. Klickvinyl mit integrierter Unterlage schluckt...

Renovierung und Bau

Heizkörpernischen dämmen im Altbau: Materialien, Montage ohne Ausbau und echte Kosten

Warum Heizkörpernischen dämmen?Heizkörpernischen sind typische Wärmebrücken im Altbau. In die Außenwand gefräst, oft nur 8-12 cm stark, kühlen sie schnell aus. Ergebnis: kalte Oberflächen, höhere Heizkosten und Schimmelrisiko. Eine schlanke Innen­dämmung direkt in der Nische reduziert die Wärmeverluste deutlich - ohne große Baustelle.Das Ziel: den U-Wert der Nischenwand verbessern, Oberflächentemperaturen...

Renovierung und Bau

Dusch-WC nachrüsten in Altbau und Mietwohnung: Wasser, Strom, Montage und echte Kosten

Warum ein Dusch-WC nachrüsten und welches System passtDusch-WCs sind in Deutschland angekommen: hygienisch, angenehm, weniger Papierverbrauch. Die gute Nachricht: In den meisten Bädern lässt sich ein Dusch-WC ohne Komplettumbau nachrüsten. Entscheidend sind ein sauberer Kaltwasser-Abzweig am WC und eine Steckdose mit Fehlerstromschutz.Es gibt zwei Grundtypen: Aufsatz-Sitze, die auf das vorhandene...