Nika
Renovierung und Bau

Rollladenmotor nachrüsten: Gurtwickler vs. Rohrmotor, Strom, Funk und echte Kosten

Warum nachrüsten und welche Lösung passt?Elektrische Rollläden erhöhen Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Per Tastendruck oder Zeitprogramm fahren sie morgens hoch, abends runter und simulieren Anwesenheit. Nachrüsten ist in Alt- und Bestandsbauten in Deutschland meist ohne Komplettumbau möglich.Sie wählen im Kern zwischen zwei Wegen: einem elektrischen Gurtwickler, der den vorhandenen Gurt...

Badezimmer

Fensterloses Bad richtig lüften: Ventilator, Zuluft, Beleuchtung und Schimmelprävention mit Kosten

Warum fensterlose Bäder problematisch sindFensterlose Bäder sind in deutschen Altbauten und vielen Mehrfamilienhäusern Standard. Die Feuchte aus Dusche und Badewanne bleibt im Raum und schlägt sich an kalten Flächen nieder. Folgen: beschlagene Spiegel, muffiger Geruch, schwarze Punkte an Silikonfugen und langfristig Schimmel an Decke und Fugen.Die gute Nachricht: Mit einer...

Home Office

Gartenhaus als Home Office: Fundament, Dämmung, Strom, Heizung und echte Kosten

Gartenhaus als Home Office: Was ist realistisch?Ein Gartenhaus als Home Office ist in Deutschland machbar, wenn Sie es technisch sauber aufbauen: frostfreies Fundament, durchgängige Dämmung, sichere Elektrik, verlässliche Heizung und Lüftung. Dann arbeiten Sie ganzjährig komfortabel, ohne Schimmel und ohne explodierende Energiekosten.Planen Sie in der Praxis 8 bis 15 m²...

Balkon und Terrasse

Balkonkraftwerk 800 W installieren: Planung, Montage, Anschluss, Anmeldung und echte Kosten

Überblick und VoraussetzungenEin Balkonkraftwerk senkt sofort Ihre Stromkosten und ist in einer Miet- oder Eigentumswohnung oft die schnellste Maßnahme gegen hohe Energiepreise. Typisch sind 2 Module mit je 400-450 Wp und ein Mikro-Wechselrichter, der auf 600-800 W Einspeiseleistung begrenzt. Montage am Balkongeländer, an der Fassade oder freistehend auf Terrasse und...

Renovierung und Bau

Fußbodenheizung im Altbau nachrüsten: Systeme, Aufbauhöhe, Estrich, Steuerung und echte Kosten

Warum eine Fußbodenheizung im Altbau? Was realistisch istFußbodenheizung im Altbau klingt nach Luxus, ist aber oft eine effiziente Lösung: niedrige Vorlauftemperaturen, gleichmäßige Wärme, freie Wandflächen. Entscheidend ist, ob Aufbauhöhe, Statik und Dämmstandard passen.Realistisch wird das Projekt, wenn Sie vorab den vorhandenen Bodenaufbau prüfen: Estrichdicke, Dämmung, Raumhöhen, Türanschlüsse und Tragfähigkeit der...