Vinyl auf Fliesen: Lohnt sich das?Vinylboden über bestehenden Fliesen ist eine der schnellsten Methoden, einen Raum optisch und akustisch aufzuwerten, ohne Schmutz und Lärm vom Abstemmen. Besonders in Mietwohnungen oder bewohnten Altbauten ist das attraktiv: kurze Bauzeit, wenig Staub, kalkulierbare Kosten.Wichtig ist die richtige Systemwahl. Klickvinyl mit integrierter Unterlage schluckt...
Heizkörpernischen dämmen im Altbau: Materialien, Montage ohne Ausbau und echte Kosten
Warum Heizkörpernischen dämmen?Heizkörpernischen sind typische Wärmebrücken im Altbau. In die Außenwand gefräst, oft nur 8-12 cm stark, kühlen sie schnell aus. Ergebnis: kalte Oberflächen, höhere Heizkosten und Schimmelrisiko. Eine schlanke Innendämmung direkt in der Nische reduziert die Wärmeverluste deutlich - ohne große Baustelle.Das Ziel: den U-Wert der Nischenwand verbessern, Oberflächentemperaturen...
Dusch-WC nachrüsten in Altbau und Mietwohnung: Wasser, Strom, Montage und echte Kosten
Warum ein Dusch-WC nachrüsten und welches System passtDusch-WCs sind in Deutschland angekommen: hygienisch, angenehm, weniger Papierverbrauch. Die gute Nachricht: In den meisten Bädern lässt sich ein Dusch-WC ohne Komplettumbau nachrüsten. Entscheidend sind ein sauberer Kaltwasser-Abzweig am WC und eine Steckdose mit Fehlerstromschutz.Es gibt zwei Grundtypen: Aufsatz-Sitze, die auf das vorhandene...
Rollladenmotor nachrüsten: Gurtwickler vs. Rohrmotor, Strom, Funk und echte Kosten
Warum nachrüsten und welche Lösung passt?Elektrische Rollläden erhöhen Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Per Tastendruck oder Zeitprogramm fahren sie morgens hoch, abends runter und simulieren Anwesenheit. Nachrüsten ist in Alt- und Bestandsbauten in Deutschland meist ohne Komplettumbau möglich.Sie wählen im Kern zwischen zwei Wegen: einem elektrischen Gurtwickler, der den vorhandenen Gurt...
Fensterloses Bad richtig lüften: Ventilator, Zuluft, Beleuchtung und Schimmelprävention mit Kosten
Warum fensterlose Bäder problematisch sindFensterlose Bäder sind in deutschen Altbauten und vielen Mehrfamilienhäusern Standard. Die Feuchte aus Dusche und Badewanne bleibt im Raum und schlägt sich an kalten Flächen nieder. Folgen: beschlagene Spiegel, muffiger Geruch, schwarze Punkte an Silikonfugen und langfristig Schimmel an Decke und Fugen.Die gute Nachricht: Mit einer...